Am 23. April 2009 war Girls'Day – Mädchen-Zukunftstag!
In vielen Berufen sind Frauen bisher noch 
unterrepräsentiert. Dazu gehört auch der zukunftsorientierte Beruf der 
Softwareentwicklerin.
„Wir möchten den Schülerinnen die 
Attraktivität dieses technischen Berufes frühzeitig näherbringen. Anstoß
 zur Teilnahme war aber auch die geringe Bewerberinnenquote bei den 
technischen Ausbildungsberufen“, so Geschäftsführer Jens Kramer.
Den
 Mädchen wurden die Voraussetzungen und Aufgaben einer 
Softwareentwicklerin vermittelt. Ihnen wurden die Funktionsweise und der
 Aufbau eines Rechenzentrums näher gebracht und sie erhielten 
Informationen über eine erfolgreiche Unternehmensgründung.
In 
kleinen Gruppen wurden Sie aber auch selbst aktiv und entwickelten ein 
Chatroom-Konzept, das sie anschließend präsentierten. Natürlich durften 
sie auch selbst programmieren.
„Die gute Resonanz nach der ersten 
Girls'Day-Veranstaltung hat uns darin bestärkt, weiterhin den Girls’Day 
zu organisieren“, so Kramer.
Der Girls'Day ist Deutschlands 
größte und vielfältigste Berufsorientierungsinitiative für Mädchen. 
Durch diesen Aktionstag haben bereits 800.000 Mädchen technische und 
handwerkliche Berufe für sich entdecken können.

