Ein Schritt voraus – PROMOS Buchhaltung stellt erfolgreich auf CGI- und CAMT-Format um
PROMOS hat diesen Schritt bereits vollzogen: Die interne Buchhaltung arbeitet seit Kurzem vollständig mit den neuen Formaten und zählt laut Rückmeldung der Hausbanken damit zu den ersten Unternehmen, die die Umstellung erfolgreich abgeschlossen haben.
Warum hat PROMOS frühzeitig auf CGI und CAMT053 umgestellt?
Ines Schulze-Leifheit, Director Accounting and Back Office bei PROMOS, gibt Einblicke in die Beweggründe: „Für uns war klar: Wenn wir unsere internen Prozesse zukunftssicher aufstellen und unseren Kunden mit praktischer Erfahrung zur Seite stehen wollen, müssen wir frühzeitig handeln. Das CGI-Format bietet klare Vorteile: standardisierte Abläufe, weniger manuelle Nacharbeit, bessere Automatisierung und internationale Anschlussfähigkeit. Auch die Einführung des CAMT-Formats hat sich für uns gelohnt: Es liefert strukturierte elektronische Kontoauszüge mit deutlich mehr Detailinformationen und vereinfacht die Verbuchung. Beide Umstellungen liefen dank der engen Zusammenarbeit mit unserer internen Fachabteilung Consulting Financials völlig geräuschlos und waren schnell abgeschlossen. Für die Umstellung auf CGI haben wir in meiner Abteilung nur rund eine Woche getestet. Das lief völlig reibungslos.“

Was steckt hinter dem CGI-Format und was ist CAMT?
CGI steht für Common Global Implementation und basiert auf dem internationalen Standard ISO 20022. Es wird von immer mehr Banken unterstützt und dient dazu, Zahlungsverkehrsformate weltweit zu vereinheitlichen.
CAMT ist ein Format für elektronische Kontoauszüge ebenfalls im ISO 20022 Standard. Es ersetzt herkömmliche MT940-Dateien und bietet wesentlich strukturiertere Informationen etwa zu Buchungstypen, Referenzen oder Valutadaten. Dadurch lässt sich der Zahlungsabgleich deutlich effizienter gestalten.
Wann sollten Unternehmen mit der Umstellung starten?
Je früher, desto besser. Auch wenn CGI nicht gesetzlich verpflichtend ist, haben viele Hausbanken angekündigt, das bisherige Format mittelfristig abzulösen, und zwar voraussichtlich Ende 2025. Vor allem Unternehmen, die bereits von ihrer Hausbank angesprochen wurden, sollten jetzt aktiv werden. Das CAMT-Format wird ab November 2025 flächendeckend nicht mehr unterstützt. Hier besteht für alle SAP® Nutzerinnen und Nutzer des elektronischen Kontoauszugs (ELKO) dringender Handlungsbedarf. Technisch ist die Umstellung inzwischen bei den meisten Banken möglich. Die Voraussetzungen sind also geschaffen. Wir beraten Sie gerne zu den nötigen Schritten, klären technische Fragen und teilen unsere praktischen Erfahrungen aus der eigenen Umsetzung.
Wie unterstützt PROMOS Sie bei der Umstellung?
Sie möchten ebenfalls frühzeitig auf das CGI-Format umstellen? Dann sprechen Sie uns an! Unser Team begleitet Sie kompetent durch den gesamten Prozess.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren: