·
16/07/2025
PROMOS News

Künstliche Intelligenz in der Praxis – So entsteht echte Innovation bei PROMOS

Wie aus einer Idee in nur drei Wochen ein einsatzbereites Feature wurde, das zeigt ein Blick auf unseren jüngsten Hackathon. Dort entwickelte unser Development-Team eine KI-gestützte Funktion zur Zählerstanderfassung, die direkt im Anschluss live auf dem OpenPromos Anwenderforum vorgestellt wurde. Ein Paradebeispiel dafür, wie bei PROMOS Innovation entsteht: schnell, nutzerorientiert und mit klarem Mehrwert für den Alltag.

Wenn der Alltag unter Druck steht – KI hilft, die richtigen Zahlen zu liefern

Zählerstände aufnehmen, gehört zum Standardprozess, ist aber oft umständlich. Abtippen kostet Zeit. Ein Zahlendreher kann langwierige Folgekorrekturen nach sich ziehen. Gleichzeitig steigen die Anforderungen im Tagesgeschäft stetig: mehr Objekte, mehr Termine, mehr Dokumentationspflichten.

Die neue Funktion in der Professional App bietet dafür eine einfache Lösung:

📸 Einfach Foto in der App machen und Zählernummer und Zählerstand werden automatisch erkannt und eingetragen.

Das spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch Fehlerquellen. Und das Originalbild bleibt als verlässlicher Nachweis in der digitalen Akte erhalten.

Vom Hackathon direkt auf die Bühne

Dass zwischen dem internen Hackathon und der Präsentation auf dem OpenPromos Anwenderforum nur drei Wochen lagen, unterstreicht den Praxisfokus unserer Entwicklungsarbeit. Auf der Bühne stellte Maria Niemeijer, Head of Consulting Facility and Construction Management und Produktverantwortliche für die Professional App, das neue Feature dem Fachpublikum vor. Das Interesse auf Kundenseite war spürbar groß.

Im Video geben wir einen kurzen Einblick in die Entstehung des Features am ersten Hackathon-Tag sowie in die anschließende Live-Demo beim OPAF.


The use of cookies is necessary for this element to function properly.
Please accept them to continue.
You can find more information in our data protection declaration

Ständige Weiterentwicklung im App-Bereich

Die Zählerstanderkennung ist nur ein Beispiel von vielen: Unser Development-Team arbeitet kontinuierlich an KI-gestützten Lösungen, die echte Alltagsprobleme adressieren, und zwar nicht aus Selbstzweck, sondern weil die Praxis es braucht. Welche Ideen als Nächstes Realität werden? Man darf gespannt sein.

Feature auf Anfrage verfügbar

Die intelligente Zählerstanderfassung kann ab sofort auf Anfrage freigeschaltet werden. Bei Interesse oder Fragen zur Integration stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.